
Künstlerin der 'weissen Köpfe' Daniela Pircher
Geboren ist die Kommunikationstrainerin und Künstlerin 1981 in Meran, Südtirol. Vor 17 Jahren fand ihr erstes Skulpturenpaar der `weissen Köpfe` seinen Ausdruck. Mit ihren Werken in Ton - meist aus geschwärztem oder weißem Naturton - den inspirierenden `weissen Köpfen`, erschafft sie seitdem nicht nur einen visuell bemerkenswerten Ausdruck. Hinter ihren Werken verbirgt sich vor allem auch der Geist zur Kunst der Kommunikation. "In echter Verbindung zu uns selbst und in echter Verbindung zu dem Menschen, den wir lieben und den Menschen in unserem Feld liegt ein Ozean an Potential."
Schon als Kind sah die Künstlerin das Potenzial in allem – in Menschen, Materialien und Augenblicken. Ausdruck, Stärke und Improvisationstalent begleiten sie seit jeher. Seit sie neun Jahre alt ist lebt sie mit der Diagnose Typ-1-Diabetes, später meistert sie im Alter von 34 Jahren eine Brustkrebsdiagnose. "Glück umhüllt uns am intensivsten, wenn wir echte Verbindung spüren, selbst in schwierigen Momenten", so die Künstlerin.
Ihre künstlerische Reise beginnt als Siebenjährige auf dem Markusplatz in Venedig.

Die dortigen Straßenkünstler und eine bronzene Skulptur in einem Schaufenster berühren sie tief und wecken ihre Faszination für den künstlerischen Ausdruck. Schon damals gewinnt sie jährlich den Malwettbewerb der Grundschule Dorf Tirol, wo sie gemeinsam mit 3 Schwestern aufwächst. Mit 14 Jahren besucht sie ihren ersten Töpferkurs bei einem italienischen Künstler – ein prägendes Erlebnis, denn ihr erstes Werk - Maria und Josef als Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern - entsprach nicht ihren Vorstellungen. Sie beschließt, so lange zu kreieren, bis das, was sie erschafft, mit dem Bild in ihrem Kopf übereinstimmt und einzigartiger Ausdruck ihrer Kunst ist. Über die Jahre entwickelt sich daraus eine eigene künstlerische Handschrift – geprägt von der Faszination des Naturmaterials Ton. Sie arbeitet hauptsächlich mit weißem oder geschwärztem Ton und erschafft Köpfe, vor allem aber Kopfpaare, die jeweils Unikate sind. Besitzer der `weissen Köpfe` sind oftmals nicht nur von der visuellen Wirkung der Skulpturen fasziniert, sondern finden in deren Anblick auch Spiegel und Botschaften für ihre eigene Liebe. Daraus entwickelte sich die Idee des Buches der `weissen Köpfe`, in dem Menschen Gedanken und imaginäre Gespräche beim Betrachten ihres Kopfpaares niederschreiben können. Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt kamen Carmen und Klaus vom Miramonti Boutique Hotel in Hafling auf die Künstlerin der `weissen Köpfe` zu – seither finden ihre Arbeiten in unterschiedlichen Räumen Anklang.
​
Inspiration findet Daniela in guten Gesprächen, im Reisen und in der Natur - mit einer Vorliebe zu kristallklaren Bergseen. Auch im Gesang, in souligen Abenden, Hochzeitsmessen oder Taufen bringt sie ihre Kreativität zum Ausdruck.
​
"Gute Gespräche" sind es auch, was den `weissen Köpfen` innewohnt. Der Betrachter ist eingeladen, dem Austausch, den imaginären Gesprächen der Köpfe, intuitiv zu lauschen. Fragen wie "Erinnerst du dich an den Moment als ... da habe ich mich zutiefst mit dir verbunden gefühlt" oder "Was ich so sehr an dir liebe ist..." können im "Buch der `weissen Köpfe` festgehalten werden. Das Buch der `weissen Köpfe` wird auch Teil der Ausstellung in den Räumen der Kellerei Bozen im Januar/Februar 2026 sein, wo BesucherInnen ihre Gedanken dort festhalten können...